Welcome
Stipendienprogramm für Studierende aus FlüchtlingsgebietenDie Deutsche Universitätsstiftung hat 2015 das Stipendienprogramm Welcome für Studierende aus Flüchtlingsgebieten in Deutschland gestartet.
Das Alleinstellungsmerkmal des Stipendiums liegt darin, den Stipendiatinnen und Stipendiaten eine 1:1-Betreuung durch einen fach- und studienortnahen Hochschullehrer oder Hochschullehrerin zur Verfügung zu stellen, der durch die Deutsche Universitätsstiftung vermittelt wird. Darüber hinaus bietet das Stipendium Workshops (z.B. Zeit- und Lernmanagement, Präsentation und Rhetorik, Etikette), Coachings, Netzwerke, Potentialanalysen, Fachveranstaltungen, Förderersymposien und einmal im Jahr ein Abrufbudget für studienbezogene Kosten, um ein erfolgreiches Studium und den Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt zu erleichtern.
Die Betreuung durch Welcome ist für die gesamte Dauer des Erststudiums* vorgesehen - von den ersten Tagen an der Universität bis zum Examen mit der Möglichkeit zur Weiterförderung im Master.
*Regelstudienzeit + zwei Semester
Ausschreibung Welcome 2022
Welcome - Stipendienprogramm der Deutschen Universitätsstiftung
Die Deutsche Universitätsstiftung (DUS) hat das Stipendienprogramm Welcome für in Deutschland lebende Bachelor-Studierende aus Flüchtlingsgebieten entwickelt, das im Oktober 2015 gestartet ist. Das Alleinstellungsmerkmal des Stipendiums liegt darin, den Stipendiatinnen und Stipendiaten eine 1:1-Betreuung durch fach- und studienortnahe Hochschullehrer/innen zur Verfügung zu stellen, die durch die Deutsche Universitätsstiftung vermittelt werden. Darüber hinaus bietet das Stipendium weitere ideelle Leistungen, um ein erfolgreiches Studium und den Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt zu erleichtern.
Leistungen:
- Vermittlung eines/r fach- und ortsnahen Hochschullehrers:in als Mentor:in
- Begleitung der Mentoring-Beziehungen durch die DUS
- Seminare zur Entwicklung von Schlüsselkompetenzen (zweimal jährlich, obligatorisch) zu folgendem Themenspektrum:
- Mentoring als Chance und Aufgabe
- Selbst- und Lernmanagement
- Präsentationen und Selbstpräsentation
- Bewerbungstraining
- Businessetikette und Kommunikation
- interkulturelle Kompetenzen
- Einmal ein persönliches Einzel-Coaching bei einem professionellen Coach während der Studienzeit.
- Reisekostenerstattung für Seminare und andere Fahrten, die mit Welcome in Verbindung stehen.
- Teilnahme an wissenschaftlichen Veranstaltungen (z.B. DHV-Symposium) und Einbindung in relevante Netzwerke.
- Bereitstellung eines jährlichen Abrufbudgets pro Jahr pro Stipendiat/in für studienbezogene Kosten
- Digitalpaket zur Anschaffung digitaler Technik, einmal im Stipendium
Voraussetzungen:
- Immatrikulationsbescheinigung
- Deutsch auf C1-Niveau
- Aus Flüchtlingsgebieten kommend
- Studienplatz in einem Bachelor-Studiengang an einer deutschen Universität, Kunst- oder Musikhochschule (Geisteswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, MINT-Fächer) im ersten bzw. max. 2. Semester (ausgeschlossen sind duale und private Hochschulen)
Das Stipendienprogramm Welcome richtet sich nicht an Master-Studierende - BAFÖG oder adäquate Finanzierung
Ihre Bewerbung für das Wintersemester 2022/23 senden Sie bitte mit einem Motivationsschreiben (max. eine Seite), in dem Sie auf Ihre Erwartungen an das Stipendium eingehen, einem tabellarischen Lebenslauf (max. 2 Seiten) sowie Zeugnissen und der Immatrikulationsbescheinigung ausschließlich elektronisch und in einer pdf-Datei zusammengefasst bis zum
01.09.2022 per E-Mail an Frau Simone Geerdsen:
geerdsen@~@deutsche-universitaetsstiftung.de
Deutsche Universitätsstiftung
Rheinallee 18-20
53173 Bonn
Auf die Gewährung eines Stipendiums besteht kein Rechtsanspruch. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.